LG Remscheid News
unsere Trägervereine
unsere Anschrift: LG Remscheid, Stöckenberger Straße 5, 42859 Remscheid
radio RSG: „Chash für den Club“
Cash für den Club -Die Vereinsaktion
Solltet ihr „Förderverein der LG Remscheid“ im radio RSG hören, dann meldet Euch!
04.02.2023
Tolle Leistung bei der NRW Meisterschaft der U18
Heute ging Cecilia Klug bei den Nordrhein-Westfälischen-Meisterschaften der U18, U20 und M/F in Düsseldorf über die 60 Meter Hürden an den Start.
Als einzige der LG- Remscheid qualifizierte sie sich für diese Meisterschaft, bei der die 15- Jährige im ersten Jahr der neuen Altersklasse U18 erfolgreich startete.
Die LG-Athletin verbesserte ihre persönliche Bestleistung mit dem neuen und größeren Abstand zwischen den Hürden auf 9,84s. Dies bedeutete ein guter Platz 12 für Ceci.
31.01.2023
erst Regionsmeister über 60m Hürden, dann beim ISTAF am Start
Der 12jährige Max Otto Biesenbach hat ein aufregendes Wochenende hinter sich. Am Samstag ging er über 60m Hürden und 60m flach bei den Regionsmeisterschaften an den Start. Für seine guten Leistungen in 2022 war er am Sonntag zum ISTAF Indoor in Düsseldorf zum Talents Cup U14 über 60m eingeladen.
Am Samstag holte sich Max Otto souverän den Regionsmeistertitel der M13 über 60m Hürden in der sehr guten Zeit von 10,14s. Anschließend lief er über 60m flach in 8,81s zu Platz 4. Auf weitere Starts verzichtete Max Otto, um noch Körner für Sonntag zu haben.
Da war er einer von 12 Jungs aus dem Nordrheinverband, die zum ISTAF im Düsseldorfer Dom eingeladen wurden. Die besten der Jahrgänge 2010 und 2011 traten hier im Vorprogramm des ISTAF Indoor über 60m gegeneinander an. Tolle Erfahrungen und Platz 4 in 8,87s sprangen für Max Otto heraus. Herzlichen Glückwunsch!
weitere tolle Leistungen
Drei weitere Athlet/innen der M/W12 waren am Samstag bei den Regionsmeisterschaften am Start. Elias Fulgenzi lief über 60m 9,92s und sprang 3,40m weit. Amina Laassoule lief über 60m 9,76s und über 800m 3:13,33min, außerdem erreichte sie im Weitsprung 3,78m. Emily Podszuweit startete ebenfalls über 60m und Weitsprung, ging über 60m Hürden an den Start und stieß die Kugel auf 5,41m und damit auf einen klasse 4. Platz. Weiter so!
23.01.2023
Gold, Silber, Bronze bei der Regio
Bei den Regionsmeisterschaften der U16, U18, U20 und Männer/Frauen in Düsseldorf starteten auch Athlet:innen der LG Remscheid. Regionsmeister wurde die 4x200m Staffel der weiblichen U20 in der Besetzung Hanna Böker (RTB), Angelina Schmidt (LTV), Sara Wiegand (LTV) und Sarah Wißemann. Sara Wißemann belegte außerdem im Stabhochsprung der wU18 mit übersprungenen 2,50m Platz 2. Über einen dritten Platz freute sich Alina Garweg (RTB) im Weitsprung der Frauen mit 4,72m. Sara (wU20) und Alina holten noch Platz 4 im Kugelstoßen und Nelly Schröder (RTB) erreichte in der W14 über 60m das Finale und belegte hier Platz 6, außerdem schaffte sie mit der Kugel eine neue PB mit 8,06m und Platz 5. Weitere Urkundenplätze holten Zoe Klawonn (RTB) im Hochsprung der W14 mit Platz 7, Nelly folgte dahinter mit Platz 8. Der einzige männliche Starter Nic Thomas (RTB) freute sich bei den Männern über PB´s über 60m mit 7,70s und 200m mit 25,29s.
16.01.2023
persönliche Bestleistungen bei LVN Halle U18+
Am vergangenen Wochenende fanden die Nordrhein-Hallenmeisterschaften der U18, U20 und Männer/Frauen in Leverkusen statt.
Cecilia Klug (LTV) lief erstmalig den größeren Abstand zwischen den Hürden und konnte sich mit der guten Zeit von 9,89s zufrieden zeigen.
Ebenfalls erstmalig in der neuen Altersklasse zeigte Sara Wiegand (LTV) mit der 4kg-Kugel und dem 600g Speer gute Leistungen und freute sich jeweils über Platz 8.
Und auch Nic Thomas musste sich das erste mal bei den Männern unter Beweis stellen und tat das mit einer PB über 60m von 7,72s.
Herzlichen Glückwunsch!
07.11.2022
Max Otto wird von der Region ausgezeichnet
Auf der gestrigen Regionsjugendversammlung wurde Max Otto Biesenbach als einer von den fünf besten Athleten der Region des Jahrganges 2010 ausgezeichnet. Unter anderem brachte ihm seine starke Leistung im Weitsprung mit über 5m diese Auszeichnung ein.
Im Rahmen der Regionsjugendversammlung in der Aula des Haaner Gymnasium wurden die Besten Sportlerinnen und Sportler der Region Mitte aus dem Wettkampfjahr 2022 ausgezeichnet.
Ebenfalls wurde Max Otto in das 16-köpfige LVN U14-Talentteam berufen.
Wir sagen: "Herzlichen Glückwunsch!"
19.09.2022
Regen mindert nicht die Stimmung beim Sportfest

Vielen lieben DANK an alle Kampfrichter, Helfer, Betreuer und Athlet:innen, die mit ihrer großartigen Unterstützung und Verständnis die beiden Wettkampftage im Stadion Reinshagen trotz Widrigkeiten zu einem großen Erfolg geführt haben!
Am Samstag ging es noch trocken mit dem KiLa-Mannschaftswettkampf los. Hier stritten ca. 150 Kinder im Alter von 5 - 9 Jahren um Punkte. Erst zum abschließendem Transportlauf stürzte der Regen vom Himmel.
Anschließend fand das Stanhochsprung-Meeting mit einem kleinem Teilnehmerfeld statt. Hier schien sogar zwischendurch die Sonne und so konnten auch hier tolle Leistungen gezeigt werden.
Am Sonntag zeigten vor allem die Trainer und Helfer bei der Zeitmessung, dass auch hier Handarbeit noch funktionieren kann. Da die elektronische Zeitmessung kurzfristig ausfiel, stellten die Verantwortlichen kurzer Hand auf Handstoppung um. Die meisten Athlet:innen ließen sich davon nicht beeindrucken und zeigten hervorragende Leistungen. Trotz Dauerregen und Temperaturen unter 10 °C hatten mehr als 200 Sportler im Stadion ihren Spaß.
Ein ausführlicherer Bericht folgt.
Hier geht es zu den Ergebnisse.
22.08.2022
zwei Regionsmeistertitel für Max
Kurz nach den Sommerferien standen für unsere U14-Athleten die Regionsmeisterschaften an. Mit einer kleinen Truppe ging es deshalb am vergangenen Samstag nach Korschenbroich. Am Start waren Max Otto Biesenbach (M12) sowie Zoe Klawonn, Nelly Schröder und Lenya Schwedt (alle W13).
Max Otto folgte dabei den Spuren von Gina Lückenkemper bei den Europameisterschafen in München. Es passierte im dritten Versuch im Weitsprung. Nach seiner Landung bei 4,64m haute er sich den Spikenagel seines Schuhes in die Wade. Es folgte die ärztliche Versorgung und das Wettkampfende. In der Folge durfte er beobachten, wie sich die anderen Teilnehmer an dem Wert die Zähne ausbissen. Die Weite beutete nämlich die Goldmedaille und damit den Titel des Regionsmeisters. Eine halbe Stunde vorher hatte er sich bereits den Titel über die 60m-Hürden gesichert.
Zufrieden durften auch die anderen Starter und Starterinnen sein. Zoe Klawonn steigerte sich bei Kugelstoßen von Stoß zu Stoß und sicherte sich mit ihrem letzten Versuch noch die Bronzemedaille.
Lenya Schwedt war im Hochsprung die Sommerpause noch anzumerken. So reichte es diesmal für Platz drei – höhengleich mit der Siegerin, aber leider mit mehr Fehlversuchen. Über 60m-Hürden lief sie als Vierte hauchdünn am Podium vorbei.
Nelly Schröder schaffte es über die 75m in das Finale und rannte dort auf einen tollen sechsten Platz. Über die Hürden sprang am Ende Rang sieben heraus.
weitere Artikel
Beiträge aus 2022
Die Trainingszeiten zum Winterhalbjahr seht bitte hier!