LG Remscheid News
unsere Trägervereine
unsere Anschrift: LG Remscheid, Stöckenberger Straße 5, 42859 Remscheid
23.05.2022
Quali-Normen und Siege beim Klingensportfest
Mit kurzer Anfahrt starteten wir am vergangenen Samstag bei unseren Solinger Nachbarn beim Klingensportfest. Vom Jahrgang 2013 bis 2005 waren unsere Aktiven am Start.
Besonders freuen durfte sich dabei Sophia Biesenbach (W15). Nach längerer Wettkampfpause traute sie sich im Rahmen der Regionsmeisterschaften direkt an die 300m-Hürden und war vor dem Start entsprechend nervös. Am Ende stand nicht nur ein toller dritter Platz, sondern sie erreichte mit 51,34 sek. auch die Quali für die Nordrhein- und die NRW-Meisterschaften im Juni.
Eine Quali-Norm schaffte auch Jan Edelmeier (M13). Er startete im Speerwurf eine Altersklasse höher. Das bedeutete auch, dass er erstmals mit dem schwereren Speer (600g) werfen musste. Gleich der erste Versuch landete auf 33m, womit er die Norm zu den Nordrhein-Meisterschaften der M14 schaffte. In Solingen errang er damit knapp Silber. Im Weitsprung (überlegener Sieg) und im Sprint (2. Platz) durfte er dann wieder gegen Gleichaltrige ran.
Gleich zwei Nordrhein-Normen schaffte Arian Herbertz (MJ U18). Das Kunststück gelang über 100m und 200m. In Solingen reichte es als Athlet des jüngeren Jahrgangs für die Plätze zwei und fünf.
Auch die übrigen Aktiven freuten sich über tolle Leistungen und schafften reihenweise persönliche Bestleistungen.
Zwei Starts und zwei Siege gab es für Max Otto Biesenbach (M12). Über 75m blieb er knapp unter den 11 Sekunden, im Weitsprung verfehlte er mit starken 4,92m nur denkbar knapp den Vereinsrekord und die 5m-Marke. In der gleichen Altersklasse ging auch Tom Keller an den Start und freute sich als guter sechster im Weitsprung.
Hoch zufrieden war auch Mika Ajder (M15), der ganz souverän den Weitsprung gewann. Hanna Böker (WJ U18) freute sich über den zweiten Platz mit der Kugel, Sara Wiegand wurde hier fünfte.
Bei der W13 warfen Zoe Klawonn und Nelly Schröder ihren Hut in den Ring. Die Wettbewerbe wurden von zwei körperlich schon sehr reifen Athletinnen des SSF Bonn dominiert. Dahinter reihten sich aber schon unsere Mädels ein. Im Kugelstoßen hieß das Platz 3 für Zoe, Platz vier für Nelly. Über 75m wurde dagegen Nelly Dritte. Im Weitsprung landete Nelly als Vierte einen Rang vor Zoe.
Schließlich starteten auch noch die Jüngsten in der U12:
Emily Podszuweit (W11), Moritz Edelmeier (M11), Leo Keller, Jakob Edelmeier, David Reiss (alle M10).
Die Jungs liefen zum ersten Mal die 4 x 50m-Staffel und machten ihre Sache hervorragend. So durften sie sich schließlich über Bronze freuen.
Besonders gut lief für alle der Ballwurf. Moritz holte in der M11 Silber, Leo in der M10 Bronze und David wurde knapp dahinter Vierter. Emily schaffte in der W11 Rang Fünf. Im Sprint sicherte sich Moritz Platz vier und Jakob Platz sechs.
Nach langer Pause sammelte Angelina Schmidt (WJ U18) im Weitsprung und über 200m Wettkampferfahrung (jeweils Dritte). In der W14 startete Lotte Böker über 100m.
2022_0516
Regionsmeistertitel für Ceci
Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad fanden am Samstag und Sonntag die Regionsmeisterschaften der U16 bis Männer/Frauen in Dormagen statt.
Am Samstag gingen Sarah Wißemann und Cecilia Klug beim Stabhochsprung der W15 und Lotte Böker im Hochsprung der W14 an den Start. Ceci und Sarah sicherten sich mit den Höhen von 2,60m bzw. 2,30m einen Doppelsieg für die LG. Für Sarah war es der erste Stabhochsprung-Wettkampf überhaupt und dann gleich so erfolgreich.
Lotte scheiterte knapp an den 1,38m, konnte sich aber über Platz 8 mit 1,33m freuen.
Am Sonntag freute sich Sara Wiegand mit 8,94m im Kugelstoßen der wU18 über Platz 6. Ihre Trainingskameradin Hanna Böker startete über 100m in dieser Altersklasse. Erneut aufziehende Rückenschmerzen nach knapp 60m liesen sie den Lauf nicht komplett durchziehen. Daher blieb sie mit 14,04s deutlich über ihren Möglichkeiten.
Ebenfalls über 100m gingen Ceci und Lotte an diesem Tag an den Start, Ceci sprang zusätzlich noch Weit.
Mit zufriedenen Gesichtern fuhren Athletinnen und Trainer an beiden Tagen nach Hause.
12.05.2022
rga-Presseartikel
09.05.2022
2 Regionsmeistertitel und 3 Vereinsrekorde bei den Block-Mehrkämpfen der U14
Erfolgreicher Start der 5 Remscheider Athlet:innen in Neuss
Bei den gestrigen Regionsmeisterschaften in den Block-Mehrkämpfen der U14 und U16 gingen 3 Athletinnen der LG in der W13 im Block Sprint/Sprung an den Start. Es galt 60m Hürden, 75m Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf gut zu bewältigen. Alle 3 Athletinnen hätten den alten LG Rekord des Mehrkampfes von 2.196 Punkten getoppt. Nelly Schröder setzte sich nach 10,60s über 75m, 10,31s über 60m Hürden, 4,57m im Weitsprung, 1,36 m im Hochsprung und 22,39m im Speerwurf als Beste durch und katapultierte den neuen LG Rekord auf 2.305 Punkte. Über Silber mit 2.298 Punkten freute sich Lenya Schwedt, sie stellte mit 1,52m im Hochsprung eine neue PB auf. Dritte im Bunde war Zoe Klawonn, die mit 2.202 Punkten auf Platz 5 kam. Bei den Jungen gewann Max Otto Biesenbach in der M12 den Block Sprint/Sprung. Er verbesserte den LG Rekord auf 2.274 Punkte und erzielte im Einzelnen folgende Ergebnisse: 75m 10,72s, 60m Hürden 10,63s, Weit 4,81m, Hoch 1,38m und Speer 29,19m. Jan Edelmeier startete bei der M13 im Block Wurf. Mit 10,14s über 75m, Vereinsrekord über 60m Hürden in 10,07s, 5,20m im Weitsprung und 8,56m im Kugelstoßen lag er überall vor seinen Konkurenten. Leider verhinderten 3 ungültige Versuche im Diskuswurf den Tagessieg. So wurde er trotz einmal Null Punkten mit einer Gesamtpunktzahl von 1.938 Punkten noch Zweiter. Es war eine ringsherum gelungene und gut organisierte Veranstaltung und Trainer wie Athlet:innen fuhren bei Sonnenschein mit zufriedenen Gesichtern nach Hause.
02.05.2022
Zahlreiche PBs bei erstem Freiluft Wettkampf 2022 der U10 bis U16
Acht Athlet:innen der Altersklassen U14 und U16 fuhren am Samstag (30.04.) ins Ruhrgebiet nach Gladbeck, um nach dem Trainingslager die Form zu testen, Wettkampferfahrungen zu sammeln und einzelne Disziplinen für die Regions-Blockmeisterschaften anzutesten. Alle erzielten dabei in mindestens einer Disziplin Persönliche Bestleistungen und belegten hervorragende Plätze.
Max Otto Biesenbach (M12) stellte – neben vier ersten Plätzen und einem dritten Platz – persönli-che Rekorde im 75m Sprint (11,03s) und im Speerwurf (31,55m) auf. Auch im Hochsprung (1,39m) und Weitsprung (4,50m) kam er seinen Bestwerten nahe.
Tom Keller (M12) legte seine Bestmarken über 75m bei 12,10s und über 800m bei 3:01,12 min fest.
Mit 11,99s über 75m, 13,48s über die 60m Hürden und 22,09m im Speerwurf (3. Platz) bestätigte Tim Friedrichs (M12) seine aufsteigende Form.
Nelly Schröder (W13) verbesserte ihre Bestmarken im Speerwurf und im 75m-Sprint. Sie sprintete in 10.69s ins Ziel und wurde mit 22,59m Zweite. Über die Hürden lief sie starke 10,77s.
Mit fünf neuen Bestleistungen konnte Zoe Klawonn (W13) die meisten Leistungssteigerungen ver-buchen. Im Kugelstoßen verbesserte sie sich um fast einen Meter auf 7,49m – sprintete 11,25s schnell – warf den Speer auf 19,85m – sprang 4,46m weit und 1,33m hoch. Damit wurde sie im Hochsprung und Kugelstoßen Dritte und im Weitsprung Vierte.
In ihrer Paradedisziplin Hochsprung siegte Lenya Schwedt (W13) mit einer neuen PB von 1,45m. Auch über 75m stellte sie mit 11,21s und im Speerwurf mit 20,71m einen neuen Bestwert auf. Über die Hürden lief sie nahe an ihre Bestzeit heran (11,06s).
In der U16 trat Sarah Wißemann (W15) zu ihrem ersten Wettkampf an. Sie stieß die Kugel auf 7,87m (2. Platz) und sprang 4,38m weit (5. Platz). Außerdem sprintete sie die 100m in 14,96s und lief die 800m in 2:58,26 min.
Cecilia Klug (W15) verbesserte sich über die 80m Hürden und im Sprint. Mit starken 13,26s belegte sie Platz Zwei über die Hürden und sprintete in 14,03s ins Ziel. Im Weitsprung (4,56m) blieb sie nur knapp unter ihrem bisherigen Rekord und wurde Vierte.
Ihre erste Wettkampferfahrung machten die meisten AthletInnen der U12 und U10. Die Jüngste war dabei die Größte. Salma Laasoule schaffte im 50m Sprint der 8jährigen Mädchen den Tagessieg. Platz vier im Weitsprung rundete für sie den erfolgreichen Tag ab.
Gleich drei Jungs gingen in der M9 an den Start. Auch dabei reichte es zu tollen Resultaten. Leo Keller war über 50m als Vierter schnellster LG-Athlet. Den gleichen Rang belegte Jonas Kosanetzky im Weitsprung, der beim Ballwurf sogar dritter wurde und dort unmittelbar vor den Teamkollegen David Reiss und Leo Keller landete.
In der W11 freute sich Emily Podszuweit mit dem Ball als sechste über eine Endkampfteilnahme. Zudem waren in den Altersklasse noch Amina Laasoule und Liara Schwedt am Start.
11.04.2022
Im ersten Wettkampf gleich 3 Titel und einen Vizetitel
Am Samstag (12.03.) fanden in Düsseldorf die Regions-Hallenmeisterschaften der U14 (12 und 13 Jahre) für die Einzeldisziplinen statt. Gerade aus der Vorbereitungsphase gekommen, fuhren auch Athleten der LG Remscheid zu dieser ersten Meisterschaft nach Düsseldorf. Seit Ende der Freiluftsaison war es der erste Wettkampf, der nun ohne Erwartungen der Erprobung der Form dienen sollte.
Einen erfolgreichen Start in das Wettkampfjahr 2022 verzeichnete Max Otto Biesenbach. Er sicherte sich gleich zwei Regionsmeister Titel. Mit jeweils persönlichen Bestleistungen siegte er im Weitsprung (4,62m) und Hochsprung (1,43m) der M12. Im 60m-Sprint wurde er Sechster (9,13s).
Auch Jan Edelmeier konnte sich über herausragende Leistungen, persönliche Rekorde und einen Meistertitel freuen. Im 60m-Hürdensprint lief er mit großem Abstand und unter tosendem Applaus, in 9,85s als Erster ins Ziel. Mit dieser Zeit war er auch unfassbare 0,25s schneller, als der Aktuelle Vereinsrekord – und das schon im ersten Wettkampf des Jahres. Ebenso sprang er im Weitsprung so weit wie nie zuvor. Mit 5,22m belegte er den zweiten Platz in einer starken Konkurrenz. Zusätzlich landete er im Kugelstoßen (7,61m) und im Sprint (8,53s) auf Platz Vier.
Tim Friedrichs startete im 60m-Sprint und im Weitsprung. Mit 3,75m sprang er auf Platz Elf und sprintete die 60m in 9,96s.
Als amtierende Freiluft-Vizemeisterin im Hürdensprint wäre Nelly Schröder um ein Haar zum Hallentitel gelaufen. Leider stürzte sie an der letzten Hürde - lief aber trotzdem in 12,01s auf Platz Sieben. Im Flachsprint wurde sie mit 8,81s Fünfte. Außerdem wurde sie im Kugelstoßen Sechste (6,31m) und im Weitsprung mit starken 4,51m Siebte.
Lena Keusen lief die 60m in 9,64s und landete im Weitsprung bei 4,08m.
Lenya Schwedt konnte in ihrem sonst so favorisierten Hochsprung leider nicht die gewohnten Erfolge feiern. Von Kreislaufproblemen geplagt, beendete sie den Wettkampf bei 1,32m. Dafür wurde sie im Hürdensprint mit 11,38s Vierte. Im Weitsprung sprang sie 4,20m weit und sprintete die 60m in 9,44s.
24.01.2022
Plätze 7 und 9 für Hanna und Nic bei Regio in Düsseldorf
Die Vorbereitungen der Remscheider Leichtathleten auf die Hallensaison liefen und laufen alles andere als optimal: Vor Weihnachten zwei Wochen Halle zu (Halle Hölterfeld wegen technischem Defekt in der Hebetechnik und Halle Neuenkamp ist wegen Notkrankenhaus ebenfalls seit dem für den Sport zu), Stadion Reinshagen immer wieder zu wegen Glätte (davon abgesehen, dass es kein Licht auf der Laufbahn gibt).
„Der Leichtathlet wird im Winter gemacht!“ – eine alte Trainerweisheit. Und wer in der Hallensaison an Wettkämpfe teilnehmen möchte, ist erst recht auf ein regelmäßiges Winter-Training angewiesen. Das war und ist leider diesen Winter in Remscheid nicht möglich.
So gingen nur Hanna Böker (wU18/RTB) und Nic Thomas (mU20/LTV) am Samstag bei den Regionsmeisterschaften der U16 bis U20 in Düsseldorf für die LG Remscheid an den Start. Trotz der weniger guten Vorbereitung freuten sich beide über persönliche Bestleistungen. Nic belegte in 7,81s über 60m Platz 9 und über 200m lief er in 25,84s auf Platz 7. Hanna freute sich im Kugelstoßen über 9,74m und Platz 7, über 60m beendete sie als Neuntplatzierte den Vorlauf in 8,65s. Vor allem im Kugelstoßen und über die 200m bemerkte man die eingeschränkte Vorbereitung. Trotzdem toll, dass die Beiden sich der regionalen Konkurrenz stellten.
weitere Artikel
Die Trainingszeiten zum Winterhalbjahr seht bitte hier!