LG Remscheid News
unsere Trägervereine
unsere Anschrift: LG Remscheid, Stöckenberger Straße 5, 42859 Remscheid
02.12.2019
Lara wird Dritte beim LVN Cross
Einen der letzten Starts für die LG Remscheid machte Lara Christiansen (LTV) am ersten Advent beim LVN Crosslauf in Sonsbeck. Dabei lief Lara die 3,1km Strecke in 13:53min und kam damit in der W14 auf einen sehr guten 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
05.10.2019
27. Schülersportfest erfolgreich durchgeführt
die Mädchenstaffel der LG Remscheid / die Delegation aus unserer Partnerstadt Pirna beim Sportfest und im Phantasialand
340 Starter aus 45 Vereinen, weit über 1.000 Einzelstarts – das 27. Schülersportfest der LG Remscheid war eine Veranstaltung der Superlative. Wenn die Leichtathleten zum Abschluss der Freiluftsaison nach Reinshagen rufen, hat man den Eindruck, dass alle kommen. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bilden die U12 und U14, also Kinder zwischen 10 und 13 Jahren.
Die weiteste Anreise hatten sicher die Athleten aus der Remscheider Partnerstadt Pirna, die sich ein paar Tage im schönen Bergischen gönnten. Da die Jugendherberge in Solingen-Burg nicht zur Verfügung stand, logierten sie in Wipperfürth.
Schön traditionell kommen nicht nur Teilnehmer aus den direkten Nachbarstädten, sondern auch aus Köln, Neuss, Essen, Mönchengladbach. Diesmal fielen auch Starter aus Xanten, Frechen, Bad Honnef auf.
Eine solches Mammutprogramm ist natürlich eine Herausforderung an die Organisation, die auch diesmal wieder professionell abgewickelt wurde. Da beginnt es bei der Stadt Remscheid, die die Wettkampfanlagen herrichten und am Veranstaltungstag emsig betreuen. Es geht über das Wettkampfbüro bis zu den rund 40 Kampfrichtern und Wettkampfhelfern. Auch dieses Mal wurde der wohldurchdachte Zeitplan nahezu ohne Verzögerungen umgesetzt. So heimste die Veranstaltung auch 2019 wieder viel Lob von den teilnehmenden Vereinen und ihren Athleten ein. Noch am gleichen Abend bedankte sich das Leichtathletik-Team der Sporthochschule Köln für den tollen und perfekt organisierten Wettkampf, der die ganze Bandbreite der Leichtathletik abdeckte. So standen neben Sprint, Mittel- und Langstreckenläufen auch die Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Speerwurf, Kugelstoßen und Staffeln auf dem Programm.
Die Resultate zeigten, dass nicht nur Masse, sondern auch ganz viel Klasse am Start war. Speere, die fast 50m flogen, 13jährige, die weit über 5m sprangen und ein elfjähriger der den Schlagball auf 51m feuerte. Viele Staffeln boten fast schon perfekte Wechsel. Doch die hohen Teilnehmerzahlen zeigen auch, dass das Sportfest auf der anderen Seite auch vielen Kindern die Möglichkeit bietet, erste Erfahrungen bei Wettkämpfen zu sammeln. Da gehört es auch zu, in dem Gewusel erst auf den letzten Drücker an den Wettkampfstätten zu erscheinen, oder auch mal ggf. einen Start zu verpassen.
Sportlich war es für die Gastgeber ein lohnender Tag. Am Ende standen 10 Siege, 6 zweite Plätze und 9 mal Bronze zu Buche, so dass es den Rahmen sprengen würde, auf jeden dieser tollen Leistungen separat einzugehen und es auch keinem gerecht würde, ihn hervorzuheben. Schließlich bleibt es dabei, dass sich alle mit Spannung schon auf das nächste Jahr freuen. Und wer sich die tollen Ergebnisse im Einzelnen ansehen möchte, findet sie hier auf der Homepage der LG Remscheid.
Vielen lieben Dank an alle Helfer und Unterstützer unseres gestern erfolgreich durchgeführten Schülersportfestes!
Hier findet Ihr die Ergebnisliste.
23.09.2019
Regionsvergleichwettkämpfe 2019
Sechs LG Athleten bei den Siegen der Region Mitte mit dabei
Angelina überspringt 1,56m und knackt LG Rekord von 1982!

Am Wochenende starteten sechs Athleten der LG Remscheid im Regionsvergleichswettkampf in Euskirchen. Von der Region "Mitte" eingeladen wurden Angelina Schmidt (W13), Lara Christiansen (W14), Sophia Ozog (W13), Lillebror Kurtz (M14), Yim Biehl (M12) und Robin Päppinghaus (M13). Die Athleten wurden von der Region schon am Samstag eingeladen, um gemeinsam in einer Jugendherberge zu übernachten und um sich besser für den bevorstehenden Teamwettkampf kennenzulernen. Der Teamwettkampf stellte sich am Ende des Tages als erfolgreich dar. So siegte die Region Mitte in allen Altersklassen. Wichtige Punkte für diesen Sieg holten unsere LG Athleten ein. Allen voran und überrascht von der eigenen Leistung war Angelina Schmidt. Sie siegte im Hochsprung mit übersprungenen 1,56m. Diese Höhe bedeutete eine tolle, neue persönliche Bestleistung und sie knackte einen -seit 1982 bestehenden- LG Rekord. Weitere Bestleistungen und viele Punkte für die Region holten Sophia Ozog und Robin Päppinghaus. Sophia rannte die 60m Hürden in schnellen 10,52 Sekunden und war so schnell wie noch nie zuvor. Robin Päppinghaus hatte die Ehre in der 4x75m Staffel für die Region zu starten und meisterte diese Aufgabe als Schlussläufer souverän. Den Speer warf Robin auf gute 29,51m und stellte mit diesem Wurf eine weitere persönliche Bestleistung auf. Yim Biehl erfuhr von seiner Nominierung sehr kurzfristig und freute sich darüber, sich der Konkurrenz über die 2000m zu stellen. Die Aufgabe meisterte er und rannte dem älteren Jahrgang (fast) davon. Er kam als guter Fünfter ins Ziel. Lillebror Kurtz blieb dieses Mal unter seinen Möglichkeiten im Hochsprung. Am 03. Oktober wird er aber im heimischen Stadion nochmal zeigen "wie hoch es gehen kann". Lara Christiansen startete im Diskuswurf, Hochsprung und 2000m Lauf. Mit 1,52m im Hochsprung und einem guten 2.Platz im 2000m Lauf in schnellen 7:07,58 min holte sie wichtige Punkte für die Teamwertung. Herzlichen Glückwunsch allen LG Athleten und allen Athleten der Region Mitte.
23.09.2019
DMKM - Jan und Alina werden Deutsche Meister
Am vergangenen Samstag fanden die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des DTB der leichtathletischen Disziplinen in Frankfurt-Enkheim statt. Mit dabei für den Reinshagener Turnerbund Jan und Alina Garweg.
Los ging es mit den Einzelwettbewerben Steinstoßen und Schleuderball. Alina warf den 1kg Ball auf 42,83m und freute sich über Platz 3. Ihr Bruder verpasste mit 46,75m den Endkampf und kam auf Platz 11. Im Steinstoßen erreichten beide den Endkampf. Alina stieß den 5kg Stein auf 8,64m und Platz 7, Jan kam mit dem 10kg Stein auf 8,73m und Platz 6.
Am Nachmittag ging es dann mit dem Fünfkampf (100m, Weitsprung, Kugelstoßen, Schleuderball und 1.000m) weiter. Beide hatten die Möglichkeit das Treppchen zu erreichen.
Den Anfang machte der Weitsprung, wo Jan auf 5,86m und Alina auf 4,96m sprangen. Im anschließenden 100m Lauf lief Jan in 11,87s und Alina in 13,50s über die Ziellinie. Die Kugel flog bei Jan auf eine neue persönliche Bestweite von 12,87m und Alinas auf gute 10,87m. Im Schleuderball steigerten sich beide nochmals gegenüber dem Vormittag, Alinas Ball landete bei 45,00m und Jans bei 48,25m. Im abschließendem 1000m Lauf hieß es nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und an der unmittelbaren Konkurrenz dran bzw. davor zu bleiben. Jan gewann seinen Lauf in 2:52,6min und Alina kam nach 3:47,3min in Ziel. Nun hieß es warten, bis alle Punkte ausgerechnet waren und die Gesamtpunktzahl und somit die Platzierung feststanden. Nach 30 Minuten stand das Ergebnis fest und beide konnten jubeln: Jan wurde Deutscher Meister der M16/17 mit 57,432 Punkten und Alina siegte mit 55,310 Punkten in der Altersklasse W18/19.
Somit haben wir nach 2011 mit Maurice Theisen (RTB) in der M12/13 und 2014 mit Thorben Könemund (LTV) in der M12/13 zwei weitere Deutsche Meister des DTB in unseren Reihen. Herzlichen Glückwunsch!
16.09.2019
U12 erfolgreich in Monheim

Am Sonntag nutzte die U12 der Leichtathletik-Gemeinschaft Remscheid das tolle Herbstwetter und nahm an einem Wettkampf in Monheim teil. Jan Edelmeier (LTV/M10), Max Otto Biesenbach (LTG/ M10) und Lenya Schwedt (RTB/ W10) gingen im Drei- und Vierkampf (Hochsprung, Weitsprung, 50m und Schlagball) an den Start. Jan erwischte dabei einen tollen Tag und krönte ihn schließlich mit einem neuen Vereinsrekord. Max Otto startete eine Altersklasse höher, schaffte es aber innerhalb des Vierkampfes einen neuen Dreikampf-Rekord aufzustellen. Lenya Schwedt überzeugte in ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung. Nach übersprungenen 1,24 m scheiterte sie nur denkbar knapp an 1,28m. Für eine zehnjährige eine exzellente Leistung.
Bei den Dreikämpfern (Weitsprung, Schlagball, 50m) gingen Jesper Alfieri (RTB/M11), Lotte Böker (RTB/ W11), Nelly Schröder (RTB/ W10), Zoe Klawonn (RTB/W10) sowie Corbin Alfieri (RTB/M10), der ebenfalls höher startete, ins Rennen. Auch sie schafften viele persönliche Bestleistungen und fuhren am Abend mit vier Siegen und vielen guten Platzierungen rundum zufrieden nach Remscheid zurück.
Zum Abschluss startete Max Otto noch über 800m und unterbot erstmals die 3-Minuten-Marke.
weitere Artikel
Doppelsieg für Lara im Vier- und Siebenkampf
Lara sammelt Erfahrung bei der DM
2. Bergische Meisterschaft im Drei- und Vierkampf
Wettkampf IV der Remscheider Grundschulen
Lillebror springt auf Platz 2 bei NRW
U12 erfolgreich in der Vorrunde
Erfolgreiche Wettkampftage der U16 und Älter
Lara macht die DM Quali sicher
Regionsmeisterschaften MJ/WJ U16 am 19. Mai in Neuss
1 Titel, 1 Vizemeister und 5 Dritte Plätze für die U18+U20 bei der Regio
Vizemeister bei NRW Langstaffel
Lara wird Dritte bei der NRW Meisterschaft
1. Bergische Mehrkampf Meisterschaft der U12
Die LG rüstet sich für die Saison
Lillebror wird Nordrheinmeister
vorletzter Hallenwettkampf dieser Saison
Titel für Ceci, Lille und Hanna
NRW Hallen- und Winterwurfmeisterschaften
Viele gute Leistungen in Leverkusen
Nordrhein Hallenmeisterschaften U18+
Die U12 startet mit sehr guten Ergebnissen ins neue Jahr
Die Trainingszeiten zum Sommerhalbjahr seht bitte hier!
Es kann jeder Zeit zu einem Probetraining auch ohne vorheriger Absprache gekommen werden!
Die Trainingszeiten zum Winterhalbjahr seht bitte hier!